Pflege WG – in Planung

Selbstständig in einer vertrauten Umgebung wohnen
Erfahren Sie mehr
Für mehr informationen zu unserer betreuten Wohngemeinschaft, können sie unser Infoblatt herunterladen.
Ab sofort können Zimmer verbindlich reserviert werden!
Die Mehrzahl älterer Menschen möchte so lange wie möglich selbständig in der vertrauten Umgebung wohnen und leben. Erst wenn es nicht mehr anders geht, steht in der Regel ein Umzug in eine betreute Wohnform oder das Altenheim bevor.
Der Verein AKBU — Ambulanter Krankenpflegeverein Babenhausen und Umgebung e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die gemeinschaftliche Wohnform in Babenhausen zu etablieren. Zur Zielgruppe gehören Pflegebedürftige, die mindestens einen Pflegegrad 3 haben, sowie deren Angehörige und gesetzliche Betreuer, die einer gemeinschaftlichen und familienähnlichen Wohnform offen gegenüberstehen.
Betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen in Babenhausen
Wohnraum für 9 bis 11 pflegebedürftige Menschen, die gemeinsam in einer großen Gemeinschaftswohnung zusammen leben.
Jede/r Bewohner/in ist Mieter eines abschließbaren Einzelzimmers und der Gemeinschaftsflächen. Das Alltagsleben findet weitgehend in den Gemeinschaftsräumen und in der dazugehörigen offenen Wohn- Essküche statt.
Das Zusammenleben gestaltet sich familiär und alltagsnah. Die gemeinsamen Aktivitäten werden individuell und biografisch orientiert geplant und durchgeführt. Die Bewohner/-innen beteiligen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Bedürfnissen an den Aktivitäten und werden dabei von den Betreuerinnen und Betreuern des RoGa-Teams und Fachkräften des kooperierenden Pflegedienstes unterstützt.
Die Angehörigen übernehmen aktiv Aufgaben für den Einzelnen und die Gemeinschaft.
Im Idealfall leben die Bewohner bis zum Lebensende in der Wohngemeinschaft, auch wenn der Pflegebedarf zunimmt.
Die unterschiedlichen Hilfs- und Pflegeangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner werden koordiniert und aufeinander abgestimmt, sodass eine kontinuierliche Präsenz gewährleistet ist. Ehrenamtliche ergänzen den Helferkreis.


Pflege – menschlich und Kompetent

Kontaktaufnahme unter:
Telefon 08333 9406 - 0
Telefax 08333 9406 - 66
e-Mail: info@krankenpflege-ambulant.de

In dringenden Fällen
rund um die Uhr erreichbar
Mobil 0171 8393904

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr